Streitschlichtung an der Landeck-Schule

 Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 haben zwanzig ViertklässlerInnen die Streitschlichterausbildung an unserer Schule durchlaufen und geben nun in den Hofpausen ihr Bestes, um MitschülerInnen bei Bedarf darin zu unterstützen, Konflikte zu lösen. 

Dabei sind StreitschlichterInnen unparteiisch / neutral. Die Lösung des Konflikts wird von ihnen nicht vorgegeben, sondern sie geben Impulse an die Betroffenen, sich über Gefühle und Interessen klar zu werden und diese auszudrücken. Das gemeinsame Ziel ist es, ins klärende Gespräch zu kommen, ohne dabei den oder die andere(n) zu beleidigen oder körperlich anzugreifen, und eine Lösung ohne Verlierer zu finden. 

Dabei hat sich gezeigt, dass Gleichaltrige die Probleme und Konflikte unter Kindern häufig besser verstehen und nachvollziehen können als Erwachsene. 

In der durch die Schulsozialarbeit und eine Lehrkraft geleiteten Ausbildung wurde zum Beispiel geübt, Gefühle zu benennen, die „Giraffensprache“ anzuwenden und Schlichtungsgespräche im Rollenspiel zu führen. 

Manchmal hilft es im Ernstfall bereits, als Ansprechpartner bereitzustehen, die Streitenden zu beruhigen und Verständnis zu zeigen. Die StreitschlichterInnen müssen hierfür über Einfühlungsvermögen verfügen, selbst ruhig bleiben und gut zuhören können. Sie achten auf das Einhalten der Gesprächsregeln. 

In ihrer Rolle als StreitschlichterInnen übernehmen sie aktiv Verantwortung, fördern ein respektvolles Miteinander und tragen zu einem angenehmen Klima an unserer Schule bei. 

Zu erkennen sind die StreitschlichterInnen an ihren hellblauen Westen. Sie sind in wechselnden Teams immer in den großen Pausen auf unseren verschiedenen Pausenhöfen aktiv. 

Streitschlichterausbildung 2024/ 2025

Auch in diesem Jahr freuen wir uns bekannt zu geben, dass erneut eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet wurden.

Die Ausbildung fand in mehreren Workshops statt, in denen die Kinder wichtige Fähigkeiten zur Konfliktlösung und Kommunikation erlernten.

Sie wurde geleitet durch die Schulsozialarbeit sowie einer Lehrkraft, welche die Kinder auch weiterhin im Einsatz sowie in noch folgenden Workshops begleiten werden.

Unsere Streitschlichter sind nun bestens vorbereitet, um ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Lösung von Streitigkeiten und Konflikten zu helfen.

Sie stehen als neutrale Ansprechpartner zur Verfügung und fördern ein respektvolles Miteinander in unserer Schulgemeinschaft.

Die Streitschlichter werden immer in den großen Pausen auf unseren verschiedenen Pausenhöfen aktiv sein und sind gut zu erkennen an den hellblauen Westen. Wir sind stolz auf die neuen Streitschlichter und freuen uns auf eine harmonische und weiterhin friedliche Schulzeit.

Nach oben scrollen