SINUS Profil Mathematik an Grundschule
Im Frühjahr 2024 stellten wir uns folgenden Fragen:
Wie können wir…
- unseren Mathematikunterricht weiterentwickeln
- Indivisualisierung im Mathematikunterricht steigern
- Neugierde erhalten und immer wieder neu wecken
- Unterrichtsentwicklung mit Schulentwicklung zusammenbringen?
- Strategien für und mit unseren Schülerinnen und Schülern entwickeln?
Die Antwort war ganz klar: Damit sind wir bei SINUS Profil Mathematik an Grundschulen genau richtig gelandet!
„Gute Aufgaben“ sind ein wichtiges Element des Mathematikunterrichts. Sie stehen in unseren Regionalgruppentreffen im Mittelpunkt, daneben spielen kooperative Lernformen als Hilfe zur Umsetzung eine große Rolle.
Die Arbeitskreistreffen finden vier Mal im Jahr statt. Wir treffen uns meist in der Grundschule Theresanium in Breisach zu schulübergreifenden professionellen Lerngemeinschaften. Dort bereiten wir gemeinsam Unterricht vor. Dieser gemeinschaftlich geplante Unterricht wird erprobt und reflektiert. So kann sich unser Unterricht im Austausch mit den anderen Teilnehmern weiterentwickeln.
Im Mittelpunkt des Austausches stehen neben der unterrichtlichen Umsetzung folgende Fragen:
„Was können die Kinder bereits?“ – „Was haben die Kinder gelernt?“ – „Wie lernen die Kinder?“
Die Erkenntnisse, die unsere Teilnehmer:innen dort sammeln, multiplizieren sie auf unseren Mathematik-Fachschaftstreffen weiter.
Weitere Informationen zu SINUS Profil Mathematik an Grundschulen findet man unter: